13. Ebersberger Seelauf

Im BR24 „Das Fitnessmagazin“ war unser Lauf in der Sendung vom 19.3.23 der Mitmach-Tipp. Am 26.03.2023 erfreut sich die LG90 Ebersberg-Grafing an 330 Teilnehmern des Seelaufs.

„Und dieser Regen ist ein Zauberregen. Der sorgt dafür, dass ihr gut durchs Rennen kommt und lässt euch ganz schnell laufen“, sagt einer der Moderatoren des Tages Christoph Krois an der Startlinie zu den jungen Läufern, die ungeduldig auf den Startschuss warten. Und so ist es auch. Der Himmel ist grau, es nieselt und es ist kalt, doch die insgesamt 330 Teilnehmer des 13. Seelaufs in Ebersberg lassen sich nicht vom Regen entmutigen und erreichen beeindruckende Leistungen. Das liegt sicher auch am kräftigen Anfeuern der ganzen Freunde, Mitsportler und Eltern, die im Stadion des Waldsportparks am Ziel warten und mit guter Stimmung die Front halten. Durch ihre Unterstützung, dem eigenen Fleiß und Ehrgeiz wurden beim diesjährigen Seelauf Glanzleistungen aufgestellt.

Die zehn Kilometer lange Seerunde, die sich durch Ebersbergs typisch hügelige und bewaldete grüne Landschaft entlang des Egglburgersees schlängelt, wurde von Sofia Demetz mit einer Zeit von 39:33 Minuten bewältigt, womit sie die schnellste unter den Frauen ist. Den ersten Platz unter den Männern ergattert sich Maximilian Berger mit einer Zeit von 33:03 Minuten.

Annian Rottmüller (17:38 Minuten) und Anna-Lena Stich (19:57 Minuten) sind Sieger der fünf Kilometer langen Waldrunde und die 12-jährigen Gewinner der Aussichtsturmrunde (2,15 km) Emilia Seifert und Nicolas Bausch können mit einer Zeit von 8:18 Minuten (Emilia) und 9:24 Minuten (Nicolas) stolz auf sich sein.

Die 1,4 km lange große Parkplatzrunde wurde von Johannes Schwarz mit einer Zeit von 4:47 Minuten gemeistert und von Eze Deborah in 5:39 Minuten.

Aus der etwas kleinere Parkplatzrunde (800m) gehen Fiona Caplovic (3:47 Minuten) und Noah Geisberg (3:30 Minuten) als Sieger hervor.

Alle Ergebnisse und Urkunden und auch die Bilder sind wieder im Menüpunkt „Ergebnisse„.

Aber egal ob Erster oder nicht, was zählt, ist, dass es Spaß gemacht hat. Und so scheint es auch zu sein: Die Eltern unterhalten sich fröhlich mit einem Kaffee in der Hand und Kinder rennen schreiend durchs Stadion während sich die Sportler nebenan laufend aufwärmen. Dass der Spaß das wichtigste ist, sieht die neunjährige Isabella Brill, Athletin der LG90 und Fünfte der großen Parkrunde, auch so: „Spaß ist wichtiger, weil rennen und sich anstrengen ist sonst doof. Vor allem mit meinen Freunden ist es lustig. Aber gewinnen mag ich auch gerne, weil da kriegt man eine Goldmedaille.“

Man kann also sagen, dass die erste große Veranstaltung im neu gestalteten Waldsportpark mehr als nur gelungen ist. Oder wie es die Läuferin der Seerunde Nina Bathke sagt: „Einfach Hammer! Wirklich eine der besten Erfahrungen meines Lebens!“

Da freut man sich ja, dass es nächstes Jahr wieder einen Seelauf geben wird.

Viele Grüße
Das Seelauf Team

12. Ebersberger Seelauf

Liebe Läufer und treuen Teilnehmer des Ebersberger Seelaufs,

es ist soweit. Wir haben die Ergebnisse des Seelaufs vom
Sonntag, den 3. April 2022
online gestellt. Ihr findet sie unter dem Menüpunkt Ergebisse.

Wir danken Euch für eure Geduld bei der Siegerehrung und hoffen, dass es Euch Spass gemacht hat.

Vielen Grüße
Das Seelauf-Team

Virtueller Seelauf 2021

Liebe Läufer,

der virtuelle Seelauf ist vorbei. Das Wetter war leider im Mai nicht so gut, so dass nur wenige Läufer sich an unseren schönen Strecken haben erfreuen  können. Diejenige, die gelaufen sind, hatten hoffentlich viel Spaß. Die Ergebnisse aller teilnehmenden Läufer und Walker findet ihr unter Ergebnisse.

Winterlaufen in Ebersberg

Liebe Läufer,

vielen Dank, dass ihr im Winter in Ebersberg gelaufen seid. Wir hoffen, es hat Euch in diesen Corona-Zeiten etwas Abwechslung geboten. Vielen Dank auch für die eingegangenen Spenden für unsere Schüler- und Jugendarbeit. Die Ergebnisse aller teilnehmenden Läufer und Walker findet ihr unter Ergebnisse.

Ebersberger Seelauf in 2020

In diesem Jahr musste der Ebersberger-Seelauf aufgrund der Corona-Pandemie erst in den Herbst geschoben und dann komplett abgesagt werden.

Gelaufen werden kann auf den Wettkampfstrecken aber trotzdem. Die LG 90 Ebersberg-Grafing hat zusammen mit der Stadt Ebersberg, dem TSV Ebersberg und dem Förderverein Waldsportpark Ebersberg e.V. die Strecken der 10 km – Seerunde und 5 km – Waldrunde für alle sichtbar ausgeschildert.

Ausgangspunkt ist wie beim Lauf im Frühjahr der Waldsportpark. Am Stadion zeigt ein DIN A3 großes Schild die Streckenführung der beiden großen Runden.

Insgesamt führen 41 Schilder vom Waldsportpark Ebersberg durch den Forst zum und um den Egglburger See und wieder zurück. Natürlich kann aber auch an jedem anderen Punkt der Strecke eine der beiden Runden in Angriff genommen werden. Unterhalb des Wirtshaus Zur Gass ist ein weiteres Übersichtsschild der Streckenführung angebracht.

10. Ebersberger Seelauf

Traumhafte Bedingungen lockten am Wochenende eine neue Rekordzahl an Teilnehmern zum zehnten Ebersberger Seelauf. Die veranstaltende LG 90 Ebersberg-Grafing freute sich über insgesamt 557 Starter, die sich quer über alle Altersstufen hinweg auf den Weg durch den Wald und teilweise um den Egglburger See machten.

So schnell wie nie ging es sowohl bei den Männern, als auch Frauen über die zehn Kilometer lange Seerunde zu. Danilo Reiche von der LG Sempt – mittlerweile Stammgast und Rekordhalter über die fünf Kilometer lange Waldrunde – unterbot die 2017 aufgestellte Bestzeit des New Yorker Läufers James Ford um sieben Sekunden und kam nach 33:52 Minuten ins Ziel. Er hielt dabei den Amerikaner Matthew Kempton in Schach, der mit 34:20 Minuten Rang zwei erzielte. Danilo Reiche ist damit aktueller Doppelrekordinhaber.

Bei den Frauen lieferte Anna-Lena Stich aus Rosenheim mit 40:12 Minuten das neue Topergebnis. Dritte wurde hier mit 43:49 Minuten die in Aßling wohnende Lokalmatadorin Anna Jansen, die für die LG 90 Ebersberg-Grafing startet und erst vor kurzem Deutsche Meisterin über die 50km wurde. Erfreulich war generell die steigende Anzahl an Frauen, die sich auf die landschaftlich attraktive lange Runde trauen. Mit 66 Teilnehmerinnen konnte hier die Vorjahreszahl knapp verdoppelt werden.

Rasant waren auch die Rennen über die fünf Kilometer. Danilo Reiche machte sich zwei Stunden nach Start Nummer eins gleich noch einmal auf die Socken und komplettierte am Ende gemeinsam mit dem Sieger Thomas Deuringer (17:58 Minuten) und dem Vizemeister Patrick Göll als Drittplatzierter das siegreiche Semptler Trio. Deuringer war als Titelverteidiger dabei Wiederholungstäter.

Den dritten Streckenrekord in den Hauptläufen stellte Ash Kempton bei den Frauen auf. Mit ihrer Zeit von 19:39 Minuten unterbot die Amerikanerin und Frau des Zweiplatzierten bei den Männern über die 10 Kilometer erstmals die magische 20 Minuten Marke und wäre sogar Fünfte im Feld der Herren geworden.

Schnellste Landkreisathletin war die 15-jährige Anna-Lena-Linke von der LG 90 Ebersberg-Grafing, die sich mit 24:28 Minuten den siebten Platz erkämpfte.

Einmal mehr wurde von den Startern die schöne Strecke und die nette Begleitung durch die vielen jugendlichen Streckenposten gelobt – neben den bereits bekannten Runden über zehn und fünf Kilometer mit gut 200 und etwa 150 Teilnehmern gab es heuer auch bei den Kinderläufen mit der Aussichtsturmrunde und erweiterten Parkrunden neue Streckenführungen. Knapp 100 Helfer sorgten am Wettkampftag dafür, dass alles möglichst reibungslos über die Bühne gehen konnte. „Wir waren angesichts der erfreulich hohen Anzahl an Nachmeldern gefordert, haben uns aber sehr über jeden Teilnehmer gefreut!“, resümierte der Verantwortliche des Wettkampfbüros, Wilhelm Kusian.

Alle Ergebnisse des Laufevents finden sich unter dem Menüpunkt Ergebnisse. Ebenso gibt es dort für alle Läufer die Möglichkeit, sich ihre Urkunde auszudrucken.

Internationales Flair beim familiären Wettkampf

Immer wieder international geht es beim Ebersberger Seelauf zu. Eine eingespielte Arbeitsteilung hat das amerikanische Ehepaar Kempton. Während der Vater Matthew den Vizetitel über die 10 Kilometer nach Hause lief, kümmerte sich Mutter Ash um die beiden zwei- und vierjährigen Kinder, später wurde das Ganze umgedreht und die Frau Mama durfte sich auf den fünf Kilometern austoben und den Streckenrekord pulverisieren.

Ein paar Monate auf Interrail in Europa unterwegs streuen die laufbegeisterten Eltern hier und da einen Wettkampf ein, der sie ganz einfach reizt. „Wir suchen online nach attraktiven Läufen!“, erklärte Ash kurz vor der Siegerehrung auf die Frage, wie sie denn gerade auf Ebersberg gekommen seien. Sie hätte zwar kein Wort von dem verstanden, was so von den Moderatoren geredet wurde, aber die Strecke und die ganze Stimmung hätten ihnen sehr gefallen. Kein Wunder, hatte der Veranstalter doch anlässlich des zehnjährigen Jubiläums auch eine Hüpfburg organisiert, auf der sich bewegungsbegeisterte Kinder austoben konnten.

Bereits vor dem Wettkampf hatte ein ganz besonderes Trio die Moderatorin gebeten, ein Foto von ihnen auf dem Siegerpodest zu machen. „Da kommen wir nachher nämlich nicht drauf“, erklärten die drei ein bisschen holprig auf Englisch, sprachen dann aber Französisch weiter. Auf die Frage, wo sie herkämen meinten die Hobbysportler: „Aus Paris, Istanbul und Moskau.“ Nach einem Arbeitsmeeting in München wollten sie zum Spaß noch einen gemeinsamen Lauf machen und hätten – ebenfalls online – den Seelauf gefunden.

Wertung größtes Team

Passend zum neuerdings am Ebersberger Klostersee angebotenen „Lederhosentraining“ war ein Team beim Seelauf in einem sportlich abgewandelten Lederhosenoutfit unterwegs. Die Wertung des größten Teams konnten sie damit zwar nicht gewinnen, wohl aber die bayerischen Herzen. Der Kampf um den Titel des größten Teams wurde mehr als knapp und mit einem Computermalus entschieden. Nachdem die LG Sempt bereits mit Wildbräukisten entlohnt worden war, kam das Team OCR Munich zur Ehrung und meinte, sie hätten doch noch 2 Läufer mehr ins Ziel gebracht. Gemeldet waren diese indes einmal mit OCR Munich und einmal mit dem Zusatz e.V., was den Computer prompt zu einer getrennten Sortierung veranlasste und somit von Rang eins auf den Vizeplatz beförderte. „Kein Problem, wir haben noch Preise in der Hinterhand!“, beruhigte das Ehrungskomitee und organisierte flugs eine zweite Ehrung für die Sportler, die an allerlei Unwägbarkeiten gewöhnt sein sollten. Beim OCR Munich trainiert man für Rennen, in denen man unter anderem deftige Hindernisse über- oder unterwinden und nebenbei noch eine Unzahl an Kilo- und teils Höhenmetern hinter sich bringen muss.

Familienwertung

Immer wieder spannend wird es beim Seelauf, wenn in der Familienwertung die Preise verlost werden. Glücksfee war dieses Mal der kleinste, etwa dreijährige Sohn der Ebersberger Familie Shepherd, dem die Sprecherin vor dem Ziehen der Namen noch erklärt hatte, dass er doch am besten die eigene Familie ziehen solle – das sei enorm gut für den Haussegen daheim. Der Bursche hängte sich also über die Kiste, angelte einen der zusammengefalteten Zettel heraus und erwischte prompt und taktisch klug die eigene Familie.

Kinderläufe und Kreiswaldlaufmeisterschaften der Region Wendelstein

Mit neuem Konzept ging es heuer an die Kinderläufe, die am Nachmittag bei Sonnenschein gestartet wurden. Die 14- und 15jährigen Jugendlichen absolvierten ihre Kreiswaldlaufmeisterschaft im Rahmen des fünf Kilometer langen Seelaufes und konnten auf diese Art gleich das Flair eines Volkslaufes genießen. Große Startfelder gab es dann auch bei den sich anschließenden 2000 Meter, 1400 Meter und 800 Meter langen Strecken. Neu war neben dem Streckenverlauf, dass man sich ausgehend von den Jugendlichen im Alter immer weiter nach unten arbeitete. Je später der Nachmittag, umso jünger die Athleten bis hin zu den Fünf- bis Siebenjährigen, die um 15.20 Uhr auf die kleine Parkrunde geschickt wurden.